Gießerallee 23
47877 Willich
Germany
+49-21 54-95340
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Manfred Thomas Wölfle
Registernummer: HRB 19840
Registergericht: Krefeld
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Nutzungsbedingungen der Instavalo Website
Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungensorgfältig durch, bevor Sie diese Website nutzen. Sie erkennen an, dass Siediese Bedingungen gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind, ansie gebunden zu sein und alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten,wenn Sie auf diese Website zugreifen, sie durchsuchen oder verwenden. Wenn Siediesen Bedingungen nicht zustimmen, verwenden Sie diese Website bitte nicht.
1. Nutzung der Website
1.1 Der Inhalt der Website ist nur für Ihrenindividuellen und nicht kommerziellen Zweck bestimmt. Sie müssen alle in denInhalten enthaltenen Rechtserklärungen einhalten. Auch wenn es keine relevanteRechteerklärung für den Inhalt dieser Website gibt, bedeutet dies nicht, dassInstavalo die Rechte nicht genießt und sich diese vorbehält. Sie müssen diegesetzlichen Rechte und Interessen respektieren und die einschlägigen Gesetzeund Vorschriften einhalten.
1.2 Sie dürfen den Inhalt der Website nichtfür offene oder kommerzielle Zwecke ändern, kopieren, veröffentlichen,vermieten, verkaufen oder anderweitig verwenden. Es ist Ihnen untersagt, denInhalt der Website für andere Websites oder Medien zu verwenden.
1.3 Instavalo kann Ihren Zugriff auf dieWebsite jederzeit ohne Vorankündigung ändern, einschränken, pausieren oderbeenden und ist nicht verantwortlich für irgendwelche Auswirkungen auf Sie oderDritte.
1.4 Der Inhalt der Website ist durch Gesetzeund Vorschriften geschützt. Alle Folgen und rechtlichen Verpflichtungen gehenzu Ihren Lasten, wenn Sie gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen.
2. Übermittlung von Informationen
2.1 Bitte senden oder übermitteln Sie keinevertraulichen oder geschützten Informationen an diese Website. AlleMaterialien, Informationen oder sonstigen Mitteilungen, die Sie an dieseWebsite übermitteln oder posten, gelten als nicht vertraulich und nichturheberrechtlich geschützt. Instavalo steht es frei, die darin enthaltenenInformationen oder Materialien für alle kommerziellen oder nichtkommerziellenZwecke zu kopieren, zu modifizieren, offenzulegen, zu verteilen, einzufügen, zuübertragen, anzuzeigen, zu implementieren und anderweitig zu verwenden.
2.2 Sie übernehmen die gesamte Verantwortungfür Inhalte, die Sie über diese Website senden, übermitteln, hochladen, postenund anderweitig übertragen. Instavalo kann die Inhalte jederzeit einseitigändern oder löschen oder das Surfen im Internet einseitig einstellen. In jedemFall mit schwerwiegenden Folgen kann Instavalo den Fall den zuständigenBehörden vorlegen. Es ist Ihnen untersagt, die folgenden Inhalte über dieseWebsite zu senden, einzureichen, hochzuladen, zu posten und anderweitig zuübertragen:
2.2.1 Rechtswidrige, minorische, gewalttätige,reaktionäre, beleidigende, verleumderische, obszöne oder anderweitiginakzeptable und rechtswidrige Inhalte;
2.2.2 Alle offengelegten personenbezogenenDaten, die rechtlich unbefugt sind;
2.2.3 Alle Inhalte, die die gesetzlichenRechte und Interessen einer anderen Person an geistigem Eigentumverletzen;
2.2.4 Computerviren oder Programme, Codes oderDateien, die die Funktionen von Computern und dieser Website zerstörenkönnten;
2.2.5 Spam-E-Mails undWerbeinformationen.
3. Website-Informationen
3.1 Die Materialien und Informationen aufdieser Website werden „wie besehen“ ohne jegliche Gewährleistung angeboten undbereitgestellt. Instavalo garantiert nicht die Genauigkeit und Vollständigkeitder Materialien und Informationen, obwohl Instavalo umsichtige Maßnahmenergriffen hat, um die Genauigkeit der veröffentlichten Informationensicherzustellen. Instavalo ist nicht verantwortlich für Probleme, die sich ausder Genauigkeit und Sicherheit der auf der Website bereitgestellten Materialienund Informationen ergeben. Sie übernehmen die Ergebnisse und Risiken, die durchdie Verwendung dieser Materialien und Informationen entstehen.
3.2 Instavalo kann jederzeit ohneVorankündigung Änderungen an den Materialien und Informationen auf dieserWebsite vornehmen. Die geänderten oder aktualisierten Inhalte treten mit derVeröffentlichung auf der Website in Kraft. Bitte besuchen Sie die Seiteregelmäßig.
4. Website-Links
Sie können über diese Website nur zu IhrerBequemlichkeit auf andere Websites zugreifen. Instavalo behält sich das Rechtvor, Links jederzeit einzustellen. Der Inhalt der verlinkten Seiten istunabhängig von und außerhalb der Kontrolle dieser Seite. Instavalo ist nichtverantwortlich für die Inhalte und Informationen auf den verlinkten Seiten. Sieübernehmen alle Auswirkungen und Risiken durch den Zugriff auf andere Websites,die mit dieser Website verlinkt sind.
5. Rechte an geistigem Eigentum
5.1 Sie dürfen die Informationen, Texte,Musik, Fotos, Warenzeichen, Zeichen oder Inhalte anderer Art auf dieser Websiteohne die schriftliche Genehmigung von Instavalo nicht übertragen, modifizieren,reproduzieren, veröffentlichen, vermieten, verkaufen oder anderweitigverwenden, nicht herunterladen, übertragen, Software auf dieser Website zumodifizieren, zu reproduzieren, zu vermieten, zu verkaufen, zu dekompilierenoder Reverse Engineering durchzuführen, noch Urheberrechte, Markenrechte,Patentrechte oder andere Eigentumserklärungen zu modifizieren.
5.2 Instavalo autorisiert Sie in keiner Weisezu einer Lizenz für geistiges Eigentum. Bitte beachten Sie die entsprechendenGesetze und Vorschriften.
6. Haftungsbeschränkung
Instavalo haftet nicht für direkte, indirekte,strafende, besondere, gelegentliche Schäden oder Schäden jeglicher Art, diesich aus oder durch die Nutzung dieser Website, ihrer Inhalte oder Linksergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Betrieb, Einnahmen,Gewinne, Kreditwürdigkeitsschäden oder andere Schäden, unabhängig vonGewährleistung, Vertrag, Verletzung oder einer anderen Rechtsgrundlage und einHinweis darauf, dass Schäden dieser Art eintreten können, im Voraus bekanntwar. Jegliche Wartung, Reparatur oder Korrektur auf Kosten von Daten oderGeräten, die durch Ihre Nutzung dieser Website verursacht werden, gehen zuIhren Lasten.
7. Diese Nutzungsbedingungen und jede Nutzungdieser Website unterliegen den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland. Alledaraus entstehenden Streitigkeiten werden durch freundschaftliche Verhandlungenbeigelegt. Sollte durch Verhandlungen keine Einigung erzielt werden, erklärenSie sich damit einverstanden, dass der Fall dem zuständigen Gericht am Sitz derHauptgeschäftsstelle der Instavalo GmbH zur Schlichtung vorgelegt wird.
8. Instavalo behält sich das Recht vor, dieseNutzungsbedingungen und die Nutzung dieser Website auszulegen und zuinterpretieren.
Aktualisiert: 10.02.2024
DATENSCHUTZ
Mit den folgenden Datenschutzinformationenmöchten wir Sie darüber informieren, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten(nachfolgend "Daten“) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfangverarbeiten. Die Datenschutzhinweise gelten für die von uns durchgeführtenVerarbeitungen personenbezogener Daten, insbesondere auf unsererProduktwebseite „instavalo“, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externerOnlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgendzusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“), auf denen wir unserProdukt „instavalo“ präsentieren.
Verantwortlicher
Instavalo GmbH
Gießerallee 23
47877 Willich
Deutschland
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagender Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir diepersonenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Zusätzlich zu den Regelungen derDSGVO gelten die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- undSitzland. Sollten im Einzelfall ggf. speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblichsein, teilen wir Ihnen diese im Folgenden mit.
Sicherheitsmaßnahmen
Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben werdenunter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten undder Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie derunterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohungder Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische undorganisatorische Maßnahmen getroffen, um ein dem Risiko angemessenesSchutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit,Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen undelektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, derEingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.Des Weiteren sind Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung vonBetroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdungder Daten gewährleisten. Ferner wird der Schutz personenbezogener Daten bereitsbei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahrenentsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durchdatenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt.
Kürzung der IP-Adresse: Sofern IP-Adressen vonuns oder von den eingesetzten Dienstleistern und Technologien verarbeitetwerden und die Verarbeitung einer vollständigen IP-Adresse nicht erforderlichist, wird die IP-Adresse gekürzt (sog. "IP-Masking"). Hierbei werdendie letzten beiden Ziffern der IP-Adresse entfernt bzw. durch Platzhalterersetzt. Mit der Kürzung der IP-Adresse soll die Identifizierung einer Personanhand ihrer IP-Adresse verhindert oder wesentlich erschwert werden.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unser Online-Angebot übermitteltenDaten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derartverschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile desBrowsers.
Bereitstellung des Onlineangebotes undWebhosting
Um unser Onlineangebot sicher und effizientbereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehrerenWebhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwaltetenServern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wirInfrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatzund Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technischeWartungsleistungen in Anspruch nehmen.
Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hosting-Angebotes verarbeiteten Datenkönnen alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören,die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehörenregelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte vonOnlineangeboten an den Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseresOnlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
E-Mail-Versand und -Hosting: Die von uns in Anspruch genommenenWebhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie dieSpeicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfängersowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand(z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mailsverarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung vonSPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails imInternet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfallwerden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern keinsogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht aufden Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daherfür den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang aufunserem Server keine Verantwortung übernehmen.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wirselbst (bzw. unser Webhosting-Anbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf denServer (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresseund Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs,übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebstVersion, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchteSeite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.
Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetztwerden, z.B. um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fallvon missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, umdie Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
Diensteanbieter:Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA; https://aws.amazon.com/de/Website:
Datenschutzerklärung: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.
Webanalyse, Monitoring und Optimierung
Die Webanalyse (Reichweitenmessung) dient der Auswertungder Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oderdemographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder dasGeschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenmessungkönnen wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessenFunktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendungeinladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierungbedürfen. Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um z.B.unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zutesten und optimieren.
Zu diesen Zwecken können sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei(sogenannte "Cookie") gespeichert oder ähnliche Verfahren mit demgleichen Zweck genutzt werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachteteInhalte, besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente und technische Angaben,wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zuNutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdateneingewilligt haben, können je nach Anbieter auch diese verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wirein IP-Masking-Verfahren (d.h. Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse)zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse,A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie z.B.E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h. wir als auchdie Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identitätder Nutzer, sondern nur den für Zwecke der jeweiligen Verfahren in derenProfilen gespeicherten Angaben.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung inden Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitungvon Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlageunserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten,wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesemZusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung vonCookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalbsozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mitden dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über unsanzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes EU/EWRverarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risikenergeben, weil z.B. die Durchsetzung der Nutzerrechte erschwert werden könnte.
Ferner werden die Nutzerdaten innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall fürMarktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand desNutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der NutzerNutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendetwerden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zuschalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesenZwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, indenen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden.Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzernverwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitgliederder jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und derWiderspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf dieDatenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung vonBetroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese direkt bei den Anbieterngeltend zu machen sind. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Datender Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünftegeben.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitereelektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit derEinwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmeneiner Newsletteranmeldung dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind siefür die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsereNewsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Um sich zu unserem Newsletter anzumelden, ist es grundsätzlich ausreichend,wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einenNamen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben,sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, anzugeben.
Double-Opt-in-Verfahren: Die Anmeldung zuunserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenanntenDouble-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, inder wir Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Diese Bestätigung isterforderlich, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. DieAnmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozessentsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehörtdie Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch derIP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleistergespeicherten Daten protokolliert.
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Wir können die ausgetragenenE-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigtenInteressen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebeneEinwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf denZweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individuellerLöschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Besteheneiner Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaftenBeachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adressealleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste vor.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unsererberechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßenAblaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mailsbeauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen aneinem effizienten und sicheren Versandsystem.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlageeiner Einwilligung der Empfänger oder, falls eine Einwilligung nichterforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen amDirektmarketing, sofern und soweit diese gesetzlich, z.B. im Fall vonBestandskundenwerbung, erlaubt ist. Soweit wir einen Dienstleister mit demVersand von E-Mails beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage unsererberechtigten Interessen. Mit dem Dienstleister sind entsprechende Vereinbarungenzum Schutze der personenbezogenen Daten und einer gesetzeskonformenVerarbeitung geschlossen (Auftragsverarbeitungsvereinbarung). DasRegistrierungsverfahren wird auf der Grundlage unserer berechtigten Interessenaufgezeichnet, um nachzuweisen, dass es in Übereinstimmung mit dem Gesetzdurchgeführt wurde.
Inhalte: Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung vonpersonenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen,Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personenübermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängerndieser Daten können z.B. Zahlungsinstitute im Rahmen von Zahlungsvorgängen, mitIT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten,die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In diesem Fall beachten wirdie gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträgebzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den EmpfängernIhrer Daten ab. Datenübermittlung innerhalb der Organisation: Wir könnenpersonenbezogene Daten an andere Stellen innerhalb unserer Organisationübermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren. Sofern dieseWeitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Datenauf unseren berechtigten unternehmerischen, vereinsmäßigen undbetriebswirtschaftlichen Interessen oder erfolgt, sofern sie Erfüllung unserervertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn eine Einwilligungder betroffenen Person oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nachMaßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitungerlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen(z. B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie fürden Zweck nicht erforderlich sind).
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlichzulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zweckebeschränkt (sog. Sperrung). D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andereZwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- odersteuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zurGeltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutzder Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.Über weitere Speicherdauer werden Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweiseinformiert.
Kommerzielle und geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- undGeschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (Vertragspartner) im Rahmen vonvertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenenMaßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (odervorvertraglich), z.B. um Anfragen zu unserem Produkt zu beantworten.
Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zurSicherung unserer Rechte und zu Zwecken der mit diesen Angaben einhergehendenVerwaltungsaufgaben sowie der unternehmerischen Organisation. Die Daten derVertragspartner geben wir im Rahmen des geltenden Rechts nur insoweit an Dritteweiter, als dies zu den vorgenannten Zwecken oder zur Erfüllung gesetzlicherPflichten erforderlich ist (z.B. an beteiligte Telekommunikationsdienst undsonstige Hilfsdienste sowie Subunternehmer, Banken, Steuer- und Rechtsberater,Zahlungsdienstleister oder Steuerbehörden) oder mit Einwilligung derbetroffenen Personen erfolgt. Über weitere Verarbeitungsformen, z.B. zu Zweckendes Marketings, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzhinweiseinformiert. Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilenwir den Vertragspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z.B. inOnlineformularen oder persönlich mit.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- undvergleichbarer Pflichten, d.h. grundsätzlich nach Ablauf von 4 Jahren, es seidenn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, z.B. solange sieaus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen (z.B. i.d.R.10 Jahre für steuerliche Zwecke). Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durchden Vertragspartner offengelegt wurden, löschen wir entsprechend den Vorgabendes Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags. Soweit wir zur Erbringungunserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten imVerhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen undDatenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.
Kundenkonto: Vertragspartner können innerhalbdieses Onlineangebotes ein Konto anlegen (Kundenkonto). Falls die Registrierungeines Kundenkontos erforderlich ist, werden Vertragspartner hierauf ebensohingewiesen wie auf die für die Registrierung erforderlichen Angaben. DieKundenkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiertwerden. Im Rahmen der Registrierung sowie anschließender Anmeldungen undNutzungen des Kundenkontos speichern wir die IP-Adressen der Kunden nebst denZugriffszeitpunkten, um die Registrierung nachweisen und etwaigem Missbrauchdes Kundenkontos vorbeugen zu können.
Wenn der Kundenauftrag beendet ist, z.B. durch Kündigung, werden die dasKundenkonto betreffenden Daten gelöscht, vorbehaltlich, deren Aufbewahrung istaus gesetzlichen Gründen erforderlich. Es obliegt den Kunden, ihre Daten beierfolgter Kündigung des Kundenkontos zu sichern.
Angebot von Software- und Plattformleistungen: Wir verarbeiten die Datenunserer Nutzer, angemeldeter und etwaiger Testnutzer, um ihnen gegenüber unserenvertraglichen Leistungen erbringen zu können sowie auf Grundlage berechtigterInteressen, um die Sicherheit unseres Angebotes gewährleisten und esweiterentwickeln zu können. Die erforderlichen Angaben sind als solche imRahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlussesgekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnungbenötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen haltenzu können.
Weitere Informationen zu kommerziellen Dienstleistungen: Wir verarbeiten dieDaten unserer Kunden sowie Auftraggeber, um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw.die Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundenerTätigkeiten als auch deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung oderErbringung zu ermöglichen.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell-bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zurLeistungserbringung und Abrechnung benötigten Angaben sowieKontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können.
Verlinkung fremder Angebote und Dienste
Wir verweisen auf unserer Webseite auch aufandere Websites, z.B. auf die unserer Partner. Beim Aufruf dieser Fremdangebotehaben wir keinen Einfluss darauf, wie der Anbieter mit Ihren Daten umgeht.Bitte informieren Sie sich hierzu in deren Datenschutzerklärung.
Wir integrieren auf unserer Website auchnützliche Dienste anderer Anbieter, die wir für sinnvoll halten. Sofern beideren Nutzung Daten über Sie erhoben verarbeitet oder genutzt werden, geschiehtdies nur, sofern Sie Daten selbst eingeben. Ansprechpartner hierfür(„Verantwortlicher“) ist der jeweilige Anbieter. Für die Verwendung undBearbeitung Ihrer Daten gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen als Betroffene nach der DS-GVOverschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über denInhalt unserer Datenschutzhinweise zu informieren. Diese passen wir an, sofernÄnderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlichmachen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eineMitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstigeindividuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir Kontaktinformationen vonUnternehmen und Organisationen angeben, beachten Sie bitte, dass die Adressensich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zuprüfen.
Die o.g. Datenschutzhinweise beziehen sich aufdas Produkt „instavalo“ der Instavalo GmbH.
Stand: 10. Februar 2024
Vertragliche Dokumente der Instavalo GmbH
Aktualisiert: 10/02/2024